Die Sauberkeit eines Büros sollte als eine Selbstverständlichkeit angesehen werden. Je nach Unternehmen wird das Büro nicht nur durch Mitarbeiter genutzt – Kunden werden in diesem ebenfalls in Empfang genommen und sollten schon alleine diesbezüglich über eine entsprechende Sauberkeit verfügen.
Mitarbeiter werden während der Arbeitszeit nicht die Zeit finden, ihr Büro beziehungsweise Arbeitsplatz zu reinigen – dafür gibt es entweder interne Reinigungskräfte, die dies erledigen, oder aber professionelle Reinigungsfirmen, die damit beauftragt werden können.
Je nach Größe des Unternehmens ist es vielleicht auch nicht sinnvoll, eine Vollzeit-Reinigungskraft einzustellen – in diesem Fall wäre sodann eine professionelle Reinigungsfirma genau die richtige Wahl. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Vorteile und den üblichen Dienstleistungsumfang einer Reinigungsfirma aufzeigen.
Wann sollte eine professionelle Büroreinigung vorgenommen werden?
Dies ist mehr oder weniger davon abhängig, um welche Art von Büro es sich handelt und wo es sich im Unternehmen befindet. Eine Agentur, die eine Büroreinigung Berlin Mitte benötigt, wird eventuell alle zwei bis drei Tage eine Reinigung benötigen. Ein Unternehmen, welches beispielsweise in der Holzverarbeitung tätig ist und die Büros an der Produktion anliegen, wird folglich aufgrund Staubentwicklung wahrscheinlich täglich eine Reinigung benötigen.
Vorteile einer Büroreinigung in kurzen Intervallen
Werden die Büros nun in kurzen Abständen regelmäßig gereinigt, ist die zu investierende Zeit in der Folgereinigung nicht so zeitintensiv, als wenn Büros lediglich einmal in der Woche gereinigt werden.
Wie umfangreich ist eine professionelle Büroreinigung?
Die zu erledigenden Aufgaben beinhalten zum einen grundsätzlich zu erledigende Reinigungsarbeiten und solche, die individuell mit den Unternehmen vereinbart werden. Zu den grundsätzlichen Reinigungsarbeiten sollten folgende zählen:
· Abfalleimer und Papierkörbe entleeren
· Flächen mit Teppichböden saugen
· Flächen mit Steinböden manuell oder maschinell reinigen
· Schreibtische, Türen, Fensterbänke und Heizkörper von Staub befreien
· Reinigung der Flure zu den einzelnen Büros
Reinigungsarbeiten, die unter Umständen hinzukommen können:
· Eine Küche, die zu den Büros gehört, sollte ebenfalls gereinigt werden
· Ein Aufenthaltsraum, der zum Bürokomplex gehört
· Sanitäre Einrichtungen
· Fenster von innen und außen putzen
· Weitere Reinigungsarbeiten, die nach Vereinbarung stattfinden.
Das vereinbarte Leistungsverzeichnis wird von guten professionellen Büroreinigungsfirmen online gestellt, sodass Auftraggeber jederzeit die zu erfüllenden Reinigungsarbeiten sowie die zuständige Reinigungskraft in ihrem passwortgeschützten Kundenbereich einsehen können.
Zusammenfassung
Eine professionelle Büroreinigung sollte immer in Unternehmen stattfinden, um Mitarbeiter und Kunden ein sauberes und gepflegtes Umfeld zu bieten. Die Reinigung beinhaltet für gewöhnlich „Mindesttätigkeiten“, die stets durchgeführt werden, als auch welche, die individuell durch den Auftraggeber durch weitere Leistungen aufgestockt werden können. Grundsätzlich ist der Umfang immer davon abhängig, um welche Art Büro es sich handelt und wie anfällig dieses wiederum in Bezug auf Verschmutzung ist. Den Leistungsumfang der Reinigungsfirma kann der Auftraggeber bei guten Anbietern Online im Kundenbereich eingesehen werden.
Bildnachweis:
MIND AND I – stock.adobe.com
Lesen Sie auch diesen Beitrag zum Thema:
Mehr Freizeit haben und professionellen Reinigungsdienst beauftragen