Zeichnung drei verschiedener Pool Bodensauger

Besonders in der Sommerzeit ist es eine Wohltat, ins kühle Nass im eigenen Garten springen zu können. Allerdings muss ein Swimming-Pool auch gewartet werden, wenn er langfristig Badespaß bieten soll. Diesbezüglich hat sich die Poolindustrie in den letzten Jahren modernisiert: Musste die Poolpflege früher noch mühsam und zeitintensiv per Hand durchgeführt werden, so stehen mittlerweile technische Hilfsmittel wie Pool Bodensauger oder vollautomatisierte Roboter zur Verfügung. In diesem Ratgeber wird dargelegt, wie sich auch mithilfe moderner Geräte die Poolpflege unkompliziert durchführen lässt, damit dem sommerlichen Planschen nichts im Wege steht.

So wird der Pool richtig gepflegt

Nicht nur in den kalten Monaten gilt es, den Pool vor Verunreinigungen zu schützen. Das Becken sollte auch im Sommer abgedeckt werden, wenn er nicht genutzt wird. So muss der Schmutz gar nicht erst aus dem Pool gefischt werden. Deshalb müssen Poolbesitzer sich eine Abdeckung zulegen. Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen muss außerdem in regelmäßigen Abständen der pH-Wert überprüft werden. Mindestens ein- bis zweimal pro Woche sind Pflicht. Der ideale Wert liegt hier bei 7,4 bis 7,0. Zur Hygiene beitragen tut die chemische Desinfektion des Poolwassers. Hier wird die Nutzung von Chlor und Aktivsauerstoff oder alternativ natürlichem Salz empfohlen.

Der richtige Poolfilter

Blatt schwimmt in PoolDie Filteranlage gehört zu jedem guten Pool dazu. Sie verhindert die Verbreitung von Schimmel und Bakterien sowie die Algenbildung. Welchen Filter sich der Besitzer des Swimming-Pools zulegen sollte, hängt von der Poolgröße und dem Nutzungsgrad ab. In der modernen Poolfiltertechnik wird grundsätzlich zwischen zwei Filtertypen unterschieden: Dem Kartuschenfilter und dem Sandfilter. Ersterer ist für kleinere Pools geeignet. Besitzer eines großen Swimming-Pools sollten sich hingegen einen Sandfilter zulegen. Hightech-Fans können über die Anschaffung einer smarten Poolfilteranlage nachdenken. Diese lässt sich per Smartphone ortsunabhängig an- und ausschalten.

Der richtige Poolsauger

Die Reinigung des Pools mit chemischen Stoffen und über eine Filteranlage allein reicht nicht aus. Denn hierbei werden der Beckenboden und die -wände nicht gesäubert. Allerdings können sich auch hier Krankheitserreger und Schmutz sammeln. Für eine optimale Wasserqualität muss deshalb ein Bodensauger erworben werden. Poolbesitzer haben die Wahl zwischen den manuellen Saugern, die filtergebunden sind, sowie den modernen vollautomatischen Poolrobotern. Erstere eignen sich für den schmaleren Geldbeutel und kleinere Becken. Letztere sind zwar teurer, bedeuten jedoch eine Zeitersparnis für den Poolbesitzer. Poolroboter eignen sich jedoch nicht für alle Becken: Glatte Wände bereiten einem automatischen Pool Bodensauger Schwierigkeiten. Um Abhilfe zu schaffen, können Modelle mit explizit für diesen Einsatz entworfene Räder ausgesucht werden.

Fazit

Im Kontext der modernen Pooltechnologie ermöglicht eine Kombination aus chemischen und technischen Hilfsmitteln die optimale Wasserqualität im eigenen Pool. Desinfektionsmittel leisten eine Basisreinigung. Moderne Poolfilter entfernen Keime und Algen aus dem Wasser. Pool Bodensauger – manuell oder automatisch – stellen schließlich sicher, dass auch der Beckenboden und die -wände sauber bleiben.

Bildnachweis:
pikovit – stock.adobe.com

Weitere lesenswerte Aspekte erfahren Sie auch unter:

https://laindustrialmedia.com/die-pool-trends-2022-weg-von-08-15-pools/

 

Von admin