Es geht doch nichts über ein schön duftendes Zuhause. Das möchte selbst der eigene Wohnungsbesitzer haben. Lädt er dann noch häufiger Gäste ein, wird das Thema um ein Vielfaches wichtiger. Denn auch diese sollen sich entsprechend wohlfühlen. Nachstehend folgen wichtige Tipps, wie ein angenehmer Geruch mit einfachen Mittel erzeugt wird.
Externe Duftmittel als Hilfe verwenden
Es gibt sehr viele Essenzen, die den Raum und die ganze Wohnung schön duftend machen. Ipuro ist beispielsweise solch ein ansprechendes Duftmittel, welches den Raum intensiv mit unterschiedlichsten Duftnoten anfüllen kann. Dabei ist darauf zu achten, dass sie Wohnung vorher schön gelüftet wird. Im Winter ist das stoßweise Lüften am besten geeignet, damit nur einmalig aber eben intensiv gelüftet wird. Dadurch geht die Wärme insgesamt nicht so stark verloren. Ipuro wird zudem in schönen dekorativen Gläschen geliefert, sodass sie sich bestens auf einer Fensterbank oder einer Kommode beispielsweise machen. Gerade im „anfälligen“ Badezimmer liefern solche Duftmittel eine permanente Frische. Mit Duft und Sauberkeit steigt ihre Laune schnell wieder an. Lassen Sie sich ihr Lächeln nicht nehmen, hier weitere Tipps.
Hausmittel gegen Rauch
Essig-Essenz ist ein Hausmittel, welches insbesondere bei Rauch geeignet ist. Manchmal lässt sich das nicht vermeiden, wenn kein Balkon vorhanden ist oder den Gästen die Möglichkeit dazu angeboten wird. Ein kleiner Schuss Essig-Essenz mit Wasser sollte zusammen in eine Schale gegeben werden. Gerade in den Räumen, wo geraucht wurde, sollten dann circa 2 bis 3 Schalen platziert sein. Es bindet insbesondere den alten Rauchgestank. Ergänzend dazu sind die genannten Mittel wie Ipuro zu empfehlen, die additiv einen besseren Geruch bringen. Das sollte selbst hartnäckigen und alten Rauchgeruch überdecken.
Ursachen für schlechten Geruch beheben
Oftmals sind allerdings auch Umstände vorhanden, die immer oder permanent unter der Gefahr stehen, schlechte Gerüche zu erzeugen. Haustiere oder auch Schimmelbildung sind solche Beispiele. Die Haustierbesitzer müssen ihre Haustiere dementsprechend also regelmäßig pflegen, selbst wenn er sich selber bereits an den Geruch gewöhnt haben sollte. Den Gästen wird dieser aber immer auffallen. Deswegen ist also eine regelmäßige Zeit während der Woche für eine Dusche oder Badewanne einzuplanen.
Schimmel lässt sich durch regelmäßiges Lüften verhindern oder verbessert sich. Allerdings ist eine hartnäckige Schimmelbildung auch manchmal ein Zeichen dafür, dass die Wohnung insgesamt damit Probleme hat. Da Schimmel gesundheitsschädlich ist, sollte dieser gründlich beseitigt werden. Falls der Bewohner Mieter ist, sollte er diesen bei seinem Vermieter anzeigen, damit dieser Abhilfe schafft.
Allgemeiner Tipp am Schluss
Wer Gäste am Abend oder auch am nächsten Tag einlädt, sollte zuvor keinen Fisch braten oder andere Nahrungsmittel bearbeiten oder frittieren, die einen intensiven Geruch in der gesamten Wohnung hinterlassen. Denn gerade der Bratengeruch von Fisch oder Fleisch setzt sich auch im Stoff fest. Diesen werden die Gäste dann trotz intensiven Lüftens noch einige Zeit danach riechen können.
Da sich gerade in Textil am meisten Geruch festsetzt, kann auch die Reduzierung von Textil im Haushalt eine Maßnahme sein. Angefangen bei einem Wasserbett, welches sich sehr leicht reinigen und pflegen lässt: