Mann mit Gepäck vor Schweizer Landesfahne, als Symbol für Umzug Schweiz

Ein Umzug ist immer ein emotionaler Moment und hat verschiedene Gründe. Es heißt Abschied nehmen von der alten Heimat und von Freunden sowie von der Familie. Für viele ist es ein großer Schritt in die Selbstständigkeit, für anderen bricht an einem anderen Ort ein neuer Lebensabschnitt mit einer beruflichen Herausforderung in eine andere Stadt. Auch ist es möglich, dass man gleich in ein anderes Land wechselt. Ein Umzug ist immer eine herausfordernde Angelegenheit. Wie man am besten Zeit und Nerven spart – auch wenn beispielsweise ein Umzug von der Schweiz nach Deutschland geht -, dafür gibt es fünf praktische Tipps.

Frühzeitig packen

Um am Ende nicht unter Druck zu kommen, ist es mehr als ratsam frühzeitig mit dem Kisten packen, zu beginnen. So sollte man ruhig schon einige Wochen vor dem geplanten Umzug mit dem Packen beginnen. So hat man auch mehr Zeit, um nicht mehr benötigte Gegenstände sowie Kleider oder Möbel zu entsorgen beziehungsweise zu verkaufen. Des Weiteren ist es auch wichtig, effektiv und richtig zu packen. Alle Kisten sollten sichtbar und gut leserlich beschriftet werden. Am besten nach Inhalt, Raum und Verwendung. Zudem weiß man auch schnell, wie viele Kisten benötigt werden. Mit ein paar Tricks kann man auch effektiv einpacken. Statt Zeitungspapier lassen sich zerbrechliche Teile wie Gläser oder Wasen auch mit Socken ausstopfen oder in Hand- und Geschirrtücher einwickeln. Bilderrahmen lassen sich durch Poolnudeln schützen und Kabel reisen ohne Kabelsalat in Klopapierrollen.

Endreinigung nicht vergessen

Viele Mieter müssen ihre alte Wohnung oder Haus besenrein oder sogar frisch gemalert oder tapeziert übergeben. Das regelt in den meisten Fällen der Mietvertrag. Im Umzugsstress geht das größtenteils unter, denn wer hat nach Kisten- und Möbelschleppen noch Lust noch in den alten Räumen zu putzen oder zu renovieren. Hier sollte man sich ebenfalls frühzeitig Gedanken machen und eventuell eine Reinigungsfirma engagieren.

Auf die Übergabe achten

Ganz wichtig ist, nach dem die Wohnung leer ist, mit dem Vermieter ein Übergabeprotokoll anzufertigen. So ist man bei allen anfälligen Schäden auf der sicheren Seite. Zudem kann genau und rechtssicher abgewägt werden, welche Schäden vom ehemaligen Mieter oder welche vom Vermieter repariert werden müssen.

Umzugshelfer organisieren

Ein Umzug kann von einer professionellen Firma ausgeführt werden und bieten sich vor allem für Auslandsumzüge, zum Beispiel für einen Umzug  Schweiz nach Deutschland oder umgekehrt. Organisiert man den Umzug privat, dann sollte man sich frühzeitig um Umzugshelfer kümmern. Reichen Freunde oder Familienmitglieder nicht aus kann man auch über verschiedene Online-Portale Helfer stundenweise engagieren.

Park- und Abstellmöglichkeiten

Sehr wichtig ist es, dass man sich um ausreichend Park- und Auslademöglichkeiten vor dem neuen Zuhause kümmert. Hier kann man zum Beispiel ein Halteverbot vor dem Eingangsbereich beantragen, sodass man am Umzugstag keine unnötigen und schweren Wege zurücklegen muss.

Bildnachweis:
Jonathan Stutz – stock.adobe.com

Ebenfalls lesenswert:

Das Geheimnis eines reibungslosen Umzugs

Von admin