Die Sommerzeit hat begonnen und damit auch der Aufenthalt an der frischen Luft, am liebsten im eigenen Garten. Egal, ob morgens bevor man zur Arbeit geht oder abends nach dem Feierabend, der Garten bleibt für viele Menschen ein Rückzugsort und eine Wohlfühloase. Man kann sie sich so gestalten wie man möchte, es ist nicht zu überfüllt und man muss nicht weit laufen, sondern kann einfach vom Haus direkt in den Garten gehen.
Im folgenden Artikel beleuchten wir den perfekten Garten und wie man diesen erreichen kann. Außerdem geben wir einen Einblick in Bruchsteinplatten und wie man diese kombinieren kann.
Die richtige Dekoration für den Garten
Wenn man den Garten als rohes Produkt das erste Mal sieht, ist es schwer sich vorzustellen wie dieser einmal aussehen soll. Häufig hat man zwar viele Ideen, aber irgendwie scheinen diese alle nicht richtig zusammenzupassen, da die Stile kollidieren oder vielleicht auch das Budget nicht vorhanden ist. Deswegen hilft es sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Mithilfe des Internets kann man sich heutzutage hervorragend inspirieren lassen und Ideen sammeln um den eigenen Garten zu gestalten.
Hierbei kann man sich die Bilder auch ausdrucken und schauen wie diese sich miteinander kombinieren lassen. Um die Suche einzuschränken hilft es, wenn man sich erstmal vor Augen führt was man selbst sich unbedingt wünscht. Zum Beispiel einen Teich, eine große Blumenwiese, einen Pool, eine Terrasse etc. Anhand dessen kann man schließlich eine Vorauswahl treffen bevor man sich dem weiteren Punkt widmet.
Wie ist das Ganze auch finanziell umsetzbar? Man hat nämlich nicht immer die Möglichkeit alle Projekte gleichzeitig umzusetzen und sollte hier die anfallenden Kosten einmal gesammelt und realistisch betrachtet aufschreiben um zu differenzieren was jetzt gerade überhaupt in Frage kommt und was nicht.
Was sind Bruchsteinplatten?
Diese Platten sind verschiedenfarbige Steinplatten, die durch ihre individuelle Form bekannt sind. Die Farben variieren meist von grau bis hin zu Brauntönen und ergeben so nicht nur durch ihre Form, sondern auch die Zusammensetzung der Farben ein einzigartiges Muster.
Die Steine gelten als sehr robust und werden deshalb gerne für Gartenwege oder Terrassen genommen. Die Steine werden so schließlich einzeln in den neutralen Boden eingelassen, in der Regel auch mit einigem Abstand zueinander.
Wie kann man diese schön kombinieren?
Bruchsteinplatten sind von ihren Farben her relativ neutral gehalten, da sie sich im grau-braun Spektrum befinden. Jedoch sind sie durch ihr Zusammengewürfelte und individuelle Form und Größe doch ein Hingucker und sollten achtsam kombiniert werden, außer natürlich man wünscht sich eben ein chaotisches Ergebnis und viel Abwechslung. Ansonsten ist man am besten damit beraten bei den restlichen Möbeln, aber auch Pflanzen, eher neutral und dezenter vorzugehen. Schön sind zum Beispiel dunkle Töne für die Sitzgelegenheiten und Pflanzen, deren Fokus auf eher einer Farbe liegt, oder nur einer bestimmten Farbkombination.
Bildnachweis:
xiaoliangge – stock.adobe.com
Wenn Sie dazu noch mehr erfahren wollen, dann schauen Sie sich zudem hier noch den folgenden Beitrag an: