Mit der NAC Lösung kann man die Verfügbarkeit des jeweiligen Netzwerkes erhöhen. Somit ist ein kontrollierter Zugriff auf die kompletten Ressourcen auf dem Computer möglich. Auch der Zugang zu den unternehmenskritischen Daten und Applikationen wird dadurch gesichert. Das sind dann Authenications, Authorizations oder das Accounting beispielsweise.
Sicherheit fürs Netzwerk
Mit der NAC Lösung setzt man Sicherheit ins eigene Netzwerk. Man hat die komplette Zugangskontrolle für das eigene Netzwerk. Die Geräte, die neu ans Netzwerk angeschlossen wurden, werden zudem schnell erkannt und dann in Echtzeit gezeigt und gemeldet. Es gibt eine eindeutige Identifizierung dieser Geräte. Diese erfolgt beispielsweise durch die MAC-Adresse oder andere Zertifikate. Es gibt auch die Möglichkeit der zusätzlichen Fingerprints, die dann beim „Erlernen“ der Geräte erstellt werden. Dadurch wird das Sicherheitsniveau erhöht. Mit dieser Lösung können die Sicherheitsanforderungen zuverlässig erfüllt werden. Die Standards ISO 2700 oder auch DIN EN 8000-1 bzw. OCI/DSS sind möglich. Auch eine Zertifizierung auf der Grundlage eines IT-Grundschutzes sind mit NAC machbar.
Individuelle Anforderungen
Genau die Anforderungen sind es, die das jeweilige Limit bestimmen. Durch diese NAC Lösung kann man die Verfügbarkeit des individuellen Netzwerkes deutlich erhöhen. Es ist ein kontrollierter Zugriff möglich. Und zwar ein Zugriff auf den Computer und alle Endgeräte sowie die Ressourcen. Der Zugang zu sämtlichen Applikationen, die unternehmenskritisch sind, wird erleichtert. Dazu gehören das Accounting, die Authorization und die Authentication. Alle bekannten und unbekannten Endgeräte werden schneller erkannt und identifiziert. Nur so können sie den Zugang zum jeweiligen Netzwerk erhalten. Das IT-‚Sicherheitsmanagement wird durch diese granulare Beschreibung des Netzwerkbegriffs unterstützt. Das ist die Benutzerrolle und das Netzwerksegment beispielsweise.
Weitere Vorzüge
Das NAC ist das Network Access Control und eine echte Netzwerk-Zugriffskontrolle in der Praxis. Es ist eine Methode, die mehr Sicherheit bietet für das proprietäre Netzwerk. Die Verfügbarkeit der jeweiligen Netzwerkressourcen werden eingeschränkt auf die Geräte. Damit kann man die Sicherheitsrichtlinien optimaler erfüllen. Auch ein sicheres Anbinden der Mitarbeiter ist eine Herausforderung in jedem Unternehmen. Die Gesamtsicherheit wird mit dieser Lösung verbessert und das Risikomanagement wird im Griff behalten. Es fördert die strategischen Ansätze in diesem Bereich und alles lässt sich besser verwalten. Ein ausführlicher E-Guide hilft, die Anwendung besser zu verstehen. Mit den Funktionen dieser Lösung kann man die potenziellen Anwender mit gewissen Anwendungsinformationen leichter verifizieren. Grundsätzlich wird auch die Firewall und die Antiviren-Software damit optimiert. Die Spyware-Erkennung ist ebenfalls enthalten. Das NAC hilft also, die zusätzlichen Aktionen zu regulieren und zu beschränken, die jeder individuelle Nutzer ausführt. Alles soll verbunden und sicher sein. Jedes große Netzwerk oder jeder große IT-Anbieter hat NAC-Produkte daher in seinem Portfolio.
Weitere Informationen rund um das komplexe Netzwerk Feature.