Schwarzer Multivan T6 auf Parkplatz

Der T6, quadratisch praktisch, gut und noch viel mehr. Wer kennt sie nicht die Transporter von VW. Mit Zuverlässigkeit, viel Platz und immer auf den neusten Stand der Technik präsentieren sich diese Transporter schon über Jahrzehnte hinweg uns als absolut treue Weggefährten. Noch heute steht der Name Bulli für die beliebteste Nutzfahrzeugmarke auf Deutschlands Straßen. Der T6 ging 2003 in Produktion.

Motorenvarianten und Preise des T6

Mit folgenden Motorisierungen wird der Volkswagen T6 angeboten. Bei den Ottomotoren finden wir neben dem Einsteigermodell mit der 2,0 Liter (1984 Kubikzentimeter) Maschine und 115 PS auch zwei 3,2 Liter Maschinen mit 230 PS und mit 235 PS. Ab dem Jahr 2011 wurde die 2,0 Liter Motorenvariante auch mit 150 PS und 204 PS angeboten. Die Höchstgeschwindigkeit bei den 2,0 Liter Modellen liegt bei 163 km/h bis 202 km/h. Die größeren 3,2 Liter Motoren erreichen hingegen locker eine Geschwindigkeit von 205 km/h bis 206 km/h. Alle genannten Modelle gibt es hierbei mit Vorderradantrieb. Bei der größeren Motorenvariante kann man zudem noch auf eine Allradantrieb Variante zurückgreifen. Auch bei der 2,0 Liter Maschine wird seit 2011 ein Modell mit Allradantrieb angeboten. Ebenfalls bieten die beiden 3,2 Liter Maschinen zu der bekannten manuellen Schaltung ein Automatikgetriebe zur Auswahl an, welches das Fahren noch mal viel angenehmer macht. Die manuellen Schaltgetriebe werden mit einer fünf bis sieben Gang Schaltgetriebe angeboten. Der Benzinverbrauch auf 100 Kilometer liegt bei der kleinen 2,0 Motorisierung, mit einer Kombination von außerorts und innerorts mit durchschnittlich bei 9,2 Liter bis 10,5 Liter unter dem durchschnittlichen Verbrauch von 12,2 Liter bis 13,3 Liter bei der größeren Motorenvariante. Bei den Dieselmodellen gibt es mit knapp fünfzehn verschiedenen Motoren eine noch weit größere Anzahl an verschiedenen Fahrzeugen. Der Verbrauch der Dieselmotoren liegt in jedem Fall immer unter dem Verbrauch der Benzinmotoren. Wobei die Höchstgeschwindigkeit der Dieselfahrzeuge oftmals über die der Benzinmodelle liegt. Die VW T6 Preise starten beim Transporter bei 27.000 Euro. Der Multivan und der Caravelle starten bei knapp 45.000 Euro.

Verschiedene Modelle des T6

Den T6 gibt es für das Gewerbe als Pritschen- oder als Kastenwagen und als Transporter Kombi mit leicht ausbaubaren Sitzreihen für den schnell durchzuführenden Wechsel zwischen Personenbeförderung oder Lastentransport. Letzterer wird auch gerne als Einstiegsvariante im privaten Bereich genutzt. Zu guter Letzt gibt es noch den Multivan und den Caravelle. Und natürlich als kleines Wohnmobil das California Modell. Sie sehen, die Modellreihe des T6 ist weit gefächert. Entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Favoriten.

Bildnachweis:
Moose – stock.adobe.com

Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier:

Das Gehemins des VW T6 – darum überzeugt der Bulli

Von admin